Beschäftigte öffentlicher Stellen können von LDI NRW mit Bußgeld belegt werden

In einem Beitrag mit dem Titel LDI NRW kann Beschäftigte öffentlicher Stellen mit Bußgeld belegen klärt die Aufsichtsbehörde des Landes…

Datenleck – MSB NRW ergreift weitere Maßnahmen

Die Sicherheitslücke auf Servern von QUA-LiS ist offensichtlich doch deutlich umfangreicher als vom MSB zunächst angenommen und so auch öffentlich…

Datenleck beim MSB NRW

Nach der Katastrophe ist vor der Katastrophe scheint es. Nach dem Desaster mit den Downloads der Abiturklausuren am 18.04.2023 wegen…

Informationen der LDI NRW zum Vorgehen der Aufsichtsbehörden nach dem italienischen Verbot von ChatGPT (OpenAI)

Die LDI NRW hat sich im April 2023 mit einem Beitrag mit dem Titel Nach dem Verbot von ChatGPT in…

Informationen zu KI Sprachmodellen und Datenschutz aus Niedersachsen

Das Bildungsportal Niedersachsen hat unter dem Titel Sprachmodelle gestützt durch künstliche Intelligenz Informationen zur Nutzung von dort als textbasierte automatisierte…

Die Linken wünschen sich für Schulen in Bocholt Alternativen zu Microsoft 365

Laut einem kurzen Beitrag auf MadeInBocholt.de vom 06.04.2023 mit dem Titel Linke sorgen sich um Datenschutz in Bocholter Schulen haben…

Microsoft veröffentlicht Leitfaden für Microsoft 365 in Bildungsinstitutionen

Anfang April 2023 hat Microsoft eine an Schulen, Administratoren und für die Beschaffung von Lösungen für den Bildungsbereich Verantwortliche gerichtete…

Entscheidung des EuGH zur verpflichtenden Nutzung von Videokonferenzsystemen während Corona in Hessen

In einem am 30.03.2023 ergangenen Urteil des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache C‑34/21 ging es um einen Fall aus Hessen,…

Microsoft 365 an beruflichen Schulen im 31. Tätigkeitsbericht des HmbBfDI

Im am 28. März 2023 veröffentlichten 31. Tätigkeitsbericht Datenschutz des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) finden sich auch…

LfDI Bremen – MS 365 an Bremer Schulen

Wie auch in den Tätigkeitsberichten der Bremer Aufsichtsbehörde für die Jahre 2019 und 2020 so beschäftigte das Thema Microsoft 365…

Offen einsehbare personenbezogene Daten im Klassenraum – Datenschutzproblem?

Frau Dr. Imke Sommer berichtet im 5. Tätigkeitsbericht der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen, über zwei…

Teilnahme am Unterricht über Telepräsenzroboter an Bayrischer Schule nur mit Einwilligung der Betroffenen

Am 20.03.2023 berichtet t-online Nachrichtenportal unter dem Titel „Die Zahl der Betroffenen ist riesig“ über ein Interview mit der Grünen-Politikerin…

Dortmunder Gymnasium erhält Weisung der Bezirksregierung, die Nutzung von Google Workspace for Education einzustellen

Wie das Dortmunder Gymnasium an der Schweizer Allee am 15.03.2023 auf seiner Website die Schulgemeinde wissen lässt, wurde die Schule…

Datenleck in ChatGPT

In einem Beitrag vom 22.03.2023 mit dem Titel „ChatGPT briefly went offline after a bug revealed user chat histories“ die…

Schule und Datenschutz auch im 41. Tätigkeitsbericht der Aufsichtsbehörde Schleswig-Holstein

Mitte März 2023 hat die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes Schleswig-Holstein (ULD) ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Im Bericht ist…

Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt informiert über Nutzung MS365

Mit Datum vom 16.02.2023 informiert der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt über den Sachstand bezüglich der Nutzung des Cloud-Dienstes Microsoft…

Bad Reichenhaller Karlsgymnasium verliert Matrix Messenger Datenbank durch Angriff von außen

Wie die Passauer Neue Presse (PNP) am 01.03.2023 unter dem Titel Gezielter Hackerangriff – Nachrichten-Datenbank des Karlsgymnasiums zerstört berichtet, deutet…

Digitalführerschein für Lehrkräfte – auch mit Blick auf Datenschutz

Am 01. März 2023 geht Deutschland sicher im Netz mit dem Digitalführerschein, DiFü an den Start. Die Plattform richtet sich…

Sicherheitslücke an Karlsruher Schulen eher an anderer Stelle – VMware ESXi

Der Beitrag von News4Teachers suggerierte, dass der Ransomware Angriff auf 8 Karlsruher Schulen durch Sicherheitslücken in der von den Schulen…

Ungepatchte Software als Einfallstor für Hacker bei Ransomware Angriff auf Karlsruher Schulen?

In einem Beitrag mit dem Titel Hackerangriffe auf Schulen: Treiben Datenschützer die Bildungseinrichtungen (ungewollt) in die Hände von Cyber-Kriminellen? berichtet…