Skip to content

Datenschutz – Schule – News

Datenschutznachrichten rund um Schule

Menu
  • Startseite
Menu

Digitalführerschein für Lehrkräfte – auch mit Blick auf Datenschutz

Posted on 1. März 20231. März 2023 by mrtee

Am 01. März 2023 geht Deutschland sicher im Netz mit dem Digitalführerschein, DiFü an den Start. Die Plattform richtet sich nicht nur an Lehrkräfte, sondern an Arbeitnehmer und Bürger:innen generell, berücksichtigt aber eben Lehrkräfte besonders. Auch für Schüler:innen ab 14 Jahren ist der DiFü geeignet. Als mit Bundesmitteln geförderte Plattform ist die Nutzung kostenlos für jedermann. Für die Nutzung ist die Erstellung eines Kontos Voraussetzung. Der DiFü ist modular aufgebaut und besteht aus sechs Themenbereichen (Geräte & Tools, Internet, Kommunikation, Datenwelt, Gefahrenschutz, Technologiealltag) in  jeweils drei Leveln. Der Themenbereich Datenschutz enthält beispielsweise fünf Teilthemen: Datenschutz, Datensparsamkeit, Logins und Passwörter, Backups und Clouds, die dann ihrerseits noch einmal untergliedert sind und ein paar Übungsfragen am Abschluss anbieten. Nutzer müssen nicht direkt mit den Lernmodulen starten, sondern können zunächst ihre Kompetenzen in den verschiedenen Bereichen testen und sich einstufen lassen. Anschließend haben sie die Möglichkeit, empfohlene Lernmodule zu durchlaufen. Lernmodule können aber auch frei gewählt werden. Abschließend ist ein Test je Inhaltsmodul zu absolvieren. Dieser besteht aus einer Anzahl von Multiple Choice Fragen, die innerhalb von 10 Minuten zu lösen sind. Hat man alle Prüfungen erfolgreich absolviert, kann man die Gesamtprüfung starten. Nach deren erfolgreichen Abschluss erhält man ein Zertifikat zum Nachweis der Kompetenzen. Zusätzlich zu den sechs Themenbereichen gibt es noch sogenannte Fokusmodule, eines davon beispielsweise zum Thema KI. Wer das Zertifikat innehat, kann dieses u.a. im beruflichen Kontext nutzen, etwa bei Bewerbungen, um so seine „Digitalkompetenzen transparent“ zu belegen. Die Themenmodule und Tests müssen nicht alle auf einmal bearbeitet werden. Man kann nach eigenem Tempo arbeiten, wann es passt und macht beim nächsten Mal einfach weiter, wo man aufgehört hat.

Bewertung

Der DiFü ist eine sehr gute Möglichkeit, sich wichtiges Wissen anzueignen, welches Nutzer beim alltäglichen Umgang mit digitalen Medien benötigen, um sicher unterwegs zu sein. Wer sich intensiv mit den Lernmodulen auseinandersetzt, wird definitiv einen Gewinn davon mitnehmen. Das Material ist recht umfangreich. Die Fragen der Gesamtprüfung in den sechs Themenbereichen am Ende ist mit viel Lesen verbunden und recht kniffelig. Es müssen teilweise mehrere Antworten ausgewählt werden. Mal eben schnell durchklicken funktioniert eher nicht, wenn man bestehen möchte.

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Schlagwörter

Aufsichtsbehörden Baden Württemberg Bildaufnahmen Bundesdatenschutzbeauftragter Chromebook Chrome OS Corona Cyberangriff Datenpanne Datenschutz Folgenabschätzung Datenschutzverletzung digitale Lernplattform Directions Dänemark Einwilligung Facebook Fanpage Gericht Google Workspace for Education Hackerangriff iCloud Instagram iPad IT Sicherheit itslearning KI Microsoft 365 Microsoft EU Data Boundary MS Teams Niederlande open source Padlet Ransomware Schulgesetz Schulgesetz NRW Schulträger Sicherheitslücke Social Media Tablets Tracking USA US Cloud Anbieter Verwaltungsgericht Videokonfenzen Videokonferenz Tools Vidis

Kategorien

  • Anbieter (3)
  • Andere (24)
  • Apple (5)
  • Baden Württemberg (31)
  • Bayern (18)
  • Berlin (4)
  • Brandenburg (2)
  • Bremen (5)
  • BSI (2)
  • Datenschutzkonferenz (7)
  • Deutschland (8)
  • Europa (25)
  • Gerichte (1)
  • Gewerkschaften (1)
  • Google (19)
  • Hamburg (2)
  • Hessen (16)
  • HPI SchulCloud (3)
  • Klett (1)
  • KMK (3)
  • Mecklenburg-Vorpommern (2)
  • Microsoft (36)
  • Niedersachsen (9)
  • NRW (58)
  • RLP (13)
  • Saarland (5)
  • Sachsen (5)
  • Sachsen-Anhalt (3)
  • Schleswig-Holstein (4)
  • Social Media (3)
  • Thüringen (10)
  • Unterrichtsmaterialien (1)
©2025 Datenschutz – Schule – News | Design: Newspaperly WordPress Theme