Skip to content

Datenschutz – Schule – News

Datenschutznachrichten rund um Schule

Menu
  • Startseite
Menu

Generator für Schreiben, um Betroffenenrechte einzufordern

Posted on 3. September 20253. September 2025 by mrtee

Auf den Seiten der sächsischen Aufsichtsbehörde findet sich ein Generator, welchen Betroffene nutzen können, um bei datenverarbeitenden Stellen ihre Betroffenenrechte einzufordern. Zu den angebotenen Textgeneratoren für die wichtigsten Betroffenenrechte gehören je einer für:

  • eine Auskunftsanfrage gem. Art. 15 DS-GVO
  • das Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DS-GVO
  • das Recht auf Löschung gem. Art. 17 DS-GVO
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DS-GVO

und

  • das Widerspruchsrecht/Widerruf der Einwilligung für Werbezwecke gem. Art. 21 DS-GVO.

Wer seine Rechte geltend machen möchte gegenüber einer verarbeitenden Stelle, füllt im Generator die erforderlichen Felder aus und es wird anschließend das Dokument erzeugt. Alle Formularfelder sind mit Hilfen versehen.

Bewertung

Was die sächsische Aufsichtsbehörde hier anbietet, ist eine gute Hilfe, auch für Betroffene, welche ihre Rechte gegenüber Schulen geltend machen wollen. Zwar kann man vergleichbare Schreiben heute auch mit Hilfe einer KI erstellen, doch mit dem Generator kann man sicher sein, dass man bekommt, was man möchte.

Auskunft bezüglich der sie betreffenden Datenverarbeitung können Betroffene immer einfordern, wie auch das Recht auf Berichtigung geltend machen. Das Recht auf Löschung können Betroffene nur ausüben soweit die Verarbeitung ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht oder die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung entfallen ist. Das Recht auf Einschränkung kann geltend gemacht werden, wenn die betroffene Person Zweifel an der Richtigkeit der Daten hat. Es gilt bis die Schule die Richtigkeit überprüft hat. Betroffene können das Recht auf Einschränkung auch geltend machen, wenn eine Schule ihre Daten unrechtmäßig nutzt und sie statt einer Löschung eine Nutzungseinschränkung verlangt. Das Recht auf Einschränkung kann auch bezüglich von der Schule nicht mehr benötigten Daten geltend gemacht werden, wenn die betroffene Person diese Daten aber benötigt, um Rechtsansprüche geltend zu machen. Auch wenn die betroffene Person Widerspruch eingelegt hat und nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der Schule gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen, kann das Recht auf Einschränkung geltend gemacht werden.

Das Kultusministerium Baden Württemberg hat bereits 2018 eine gute Übersicht erstellt, wann welche Betroffenenrechte geltend gemacht werden können. Diese findet sich am Ende des PDFs Hinweise zu den datenschutzrechtlichen Pflichten einer öffentlichen Schule nach der EU-DSGVO.

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Schlagwörter

Aufsichtsbehörden Bundesdatenschutzbeauftragter Chromebook Corona Cyberangriff Datenpanne Datenschutz Folgenabschätzung Datenschutzverletzung digitale Lernplattform Directions Dänemark Einwilligung Facebook Fanpage Gericht Google Workspace for Education Hackerangriff iCloud Instagram Italien IT Sicherheit itslearning KI KI-Verordnung Löschfristen MDM Microsoft 365 Microsoft EU Data Boundary MS Teams Niederlande open source Padlet Ransomware Schulgesetz NRW Schulträger Schulwebsite Sicherheitslücke Social Media Tablets Tracking USA US Cloud Anbieter Videokonfenzen Videokonferenz Tools Vidis Österreich

Kategorien

  • Anbieter (3)
  • Andere (25)
  • Apple (5)
  • Baden Württemberg (31)
  • Bayern (18)
  • Berlin (5)
  • Brandenburg (2)
  • Bremen (6)
  • BSI (3)
  • Datenschutzkonferenz (7)
  • Deutschland (8)
  • Europa (25)
  • Gerichte (1)
  • Gewerkschaften (1)
  • Google (19)
  • Hamburg (2)
  • Hessen (16)
  • HPI SchulCloud (3)
  • Klett (1)
  • KMK (3)
  • Mecklenburg-Vorpommern (2)
  • Microsoft (37)
  • Niedersachsen (9)
  • NRW (63)
  • RLP (14)
  • Saarland (6)
  • Sachsen (6)
  • Sachsen-Anhalt (3)
  • Schleswig-Holstein (4)
  • Social Media (3)
  • Thüringen (10)
  • Unterrichtsmaterialien (1)
©2025 Datenschutz – Schule – News | Design: Newspaperly WordPress Theme