Skip to content

Datenschutz – Schule – News

Datenschutznachrichten rund um Schule

Menu
  • Startseite
Menu

Datenverlust auf Schüler iPads nach MDM Problem

Posted on 9. November 20239. November 2023 by mrtee

Wie der SWR am 08.11.2023 unter dem Titel Panne bei Schul-App – Koblenzer Abiturienten verzweifelt meldet, kam es durch die fehlerhafte Abmeldung von 485 iPads von ihrem MDM zu einem Datenverlust für die Nutzer dieser Geräte. Betroffen sind davon unter anderem Schülerinnen und Schüler der 13. Klasse, die nur wenige Monate vor dem Abitur stehen und sämtliche Vorbereitungen dafür in dem App Goodnotes auf dem Schul iPad gespeichert hatten. Goodnotes speichert erstellte Inhalte in Form von Notizbüchern ab, deren Speicherung durch das App selbst verwaltet wird. Eine Sicherung der erstellten Inhalte kann über eine automatische Speicherung in iCloud erfolgen oder durch Export von Inhalten als PDF und Speicherung außerhalb des Apps, im Dateisystem des iPads oder auch auf einem Server. iCloud wird aus Datenschutzgründen an vielen Schulen für die schulischen iPads deaktiviert. Im Fall der betroffenen iPads von Schülern wie auch Lehrkräften am Hilda Gymnasium und Görres Gymnasium hatten sich die iPads vom MDM abgemeldet. Ohne Bestätigung einer gültigen Lizenz löschte sich das App auf dem Gerät unmittelbar nach dem Öffnen, und mit dem App wurden auch sämtliche darüber gespeicherten Inhalte unwiederbringlich gelöscht. „Aus Gründen des Datenschutzes ist ein externes Backup nicht erlaubt, etwa in einer Cloud oder einer Festplatte.“ heißt es im Bericht des SWR. Von der Stadt Koblenz heißt es zu dem Vorfall: „Die Stadt Koblenz bedauert die Schwierigkeiten, die vor allem die Abiturienten jetzt haben. Sie betont aber auch, dass es wichtig sei, dass die Schülerinnen und Schüler immer wieder Kopien ihrer Dokumente für den Notfall abspeicherten. Allerdings räumt die Stadt auch ein: „Dies ist, wie wir jetzt wissen, jedoch nicht flächendeckend kommuniziert worden.“

Bewertung

Der Fall zeigt, wie wichtig es ist, dass Kommunen ihren Schulen Möglichkeiten zur Verfügung stellen, wie diese Daten von digitalen Endgeräten außerhalb der Geräte sichern können. Das betrifft sowohl die Geräte für Schülerinnen und Schüler wie auch die für Lehrkräfte. Es reicht nicht, die Nutzer auf die Bedeutung von Sicherheitskopien der Daten hinzuweisen und gleichzeitig die Möglichkeiten dazu durch Verbote einzuschränken. Werden Endgeräte zur Verfügung gestellt, sollte automatisch auch eine Sicherungsmöglichkeit mit bereitgestellt werden. Das kann eine NextCloud sein oder ein Schulserver wie IServ oder ein Server im pädagogischen Netz der Schulen, auf welchen Nutzer ihre Notizbücher als PDF sichern können.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Schlagwörter

Aufsichtsbehörden Baden Württemberg Bildaufnahmen Bundesdatenschutzbeauftragter Chromebook Chrome OS Corona Cyberangriff Datenpanne Datenschutz Folgenabschätzung Datenschutzverletzung digitale Lernplattform Directions Dänemark Einwilligung Facebook Fanpage Gericht Google Workspace for Education Hackerangriff iCloud Instagram iPad IT Sicherheit itslearning KI Microsoft 365 Microsoft EU Data Boundary MS Teams Niederlande open source Padlet Ransomware Schulgesetz Schulgesetz NRW Schulträger Sicherheitslücke Social Media Tablets Tracking USA US Cloud Anbieter Verwaltungsgericht Videokonfenzen Videokonferenz Tools Vidis

Kategorien

  • Anbieter (3)
  • Andere (24)
  • Apple (5)
  • Baden Württemberg (31)
  • Bayern (18)
  • Berlin (4)
  • Brandenburg (2)
  • Bremen (5)
  • BSI (2)
  • Datenschutzkonferenz (7)
  • Deutschland (8)
  • Europa (25)
  • Gerichte (1)
  • Gewerkschaften (1)
  • Google (19)
  • Hamburg (2)
  • Hessen (16)
  • HPI SchulCloud (3)
  • Klett (1)
  • KMK (3)
  • Mecklenburg-Vorpommern (2)
  • Microsoft (36)
  • Niedersachsen (9)
  • NRW (58)
  • RLP (13)
  • Saarland (5)
  • Sachsen (5)
  • Sachsen-Anhalt (3)
  • Schleswig-Holstein (4)
  • Social Media (3)
  • Thüringen (10)
  • Unterrichtsmaterialien (1)
©2025 Datenschutz – Schule – News | Design: Newspaperly WordPress Theme