Nach der SBE network solutions GmbH, dem Dienstleister hinter LogoDIDACT, ist nun auch eLeDia GmbH, der bekannte Moodle Dienstleister, eine Selbstverpflichtung gemäß den Datenschutz-Kriterien von Directions eingangen. Die Selbstverpflichtung bietet Schulen und Schulträgern eine Orientierung bei der Auswahl eines datenschutzfreundlichen Dienstleisters. Anders als bei der Zertifizierung, welche aktuell noch nicht verfügbar ist, müssen sich Verantwortliche bei einer Entscheidung für Unternehmen, welche die Selbstverpflichtung eingegangen sind, darauf verlassen, dass diese die Kriterien von Directions tatsächlich einhalten bzw. umsetzen. Beim Zertifikat wird das anders sein, denn hier wird eine noch von einer Aufsichtsbehörde zu zertifizierenden Stelle Bewerber in einem Audit gründlich unter die Lupe nehmen. eLeDia, bekannt durch den Betrieb von Moodle Instanzen für von Bundesländern bereitgestellte Lern-Management-Systeme, wie Logineo NRW LMS, ist die Selbstverpflichtung bereits mit Wirkung zum 31.07.2025 eingeagngen. Sie hat zwei Jahre Gültigkeit.
Bewertung
Für Anbieter schulischer Lösungen ist die Selbstverpflichtung ein richtiger Schritt. Sie ist sicherlich mit einigen Aufwand verbunden, kann aber dabei helfen, sicherzustellen, dass man datenschutzfreundlich aufgestellt ist, und wird im Wettbewerb Vorteile bieten. Anders als die kommende Zertifizierung dürften die Kosten moderater ausfallen.1Siehe. https://bitmi.de/trusted-cloud-listung-als-vertrauenswuerdiger-cloud-anbieter/