Skip to content

Datenschutz – Schule – News

Datenschutznachrichten rund um Schule

Menu
  • Startseite
Menu

Beschäftigte öffentlicher Stellen können von LDI NRW mit Bußgeld belegt werden

Posted on 9. Mai 20239. Mai 2023 by mrtee

In einem Beitrag mit dem Titel LDI NRW kann Beschäftigte öffentlicher Stellen mit Bußgeld belegen klärt die Aufsichtsbehörde des Landes NRW über diese Möglichkeit an zwei Beispielen von Polizeibeamten auf, welche Daten ihrer Behörde für private Zwecke nutzten.

„Wenn Beschäftigte öffentlicher Stellen dienstliche Daten zu privaten Zwecken verarbeiten, ist das kein Kavaliersdelikt. Solche Verstöße kann die LDI NRW mit Geldbußen sanktionieren.“

Die rechtliche Grundlage für diese Geldbußen finden sich im Datenschutzgesetz NRW (DSG NRW) und zwar in § 33 und § 69. Vorausgesetzt der Beschäftigte der öffentlichen Stelle hat vorsätzlich gehandelt, so kann der Datenmissbrauch als eine Ordnungswidrigkeit bestraft werden. Bußgelder bis zu 50.000 € sind möglich. Bei fahrlässigem Handeln, also auch grobfahrlässigem Handeln, sieht es anders aus. Geldbußen sind der Aufsichtsbehörde hier nicht möglich, da das DSG NRW hierzu keine Regelung kennt.

Bewertung

Diese Information ist auch für Beschäftigte an Schulen in öffentlicher Trägerschaft relevant. In § 33  DSG NRW wird beschrieben, in welchen Fällen ordnungswidriges Handeln vorliegt.

„(1) Ordnungswidrig handelt, wer entgegen den Vorschriften der Verordnung (EU) 2016/679, dieses Gesetzes oder einer anderen Rechtsvorschrift des Landes Nordrhein-Westfalen geschützte personenbezogene Daten, die nicht offenkundig sind,

1. erhebt, speichert, verwendet, verändert, übermittelt, weitergibt, zum Abruf bereit hält, den Personenbezug herstellt oder löscht oder

2. abruft, einsieht, sich verschafft oder durch Vortäuschung falscher Tatsachen ihre Übermittlung oder Weitergabe an sich oder andere veranlasst.

Ordnungswidrig handelt auch, wer unter den in Satz 1 genannten Voraussetzungen Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer nicht mehr bestimmbaren Person mit anderen Informationen zusammenführt und dadurch die betroffene Person wieder bestimmbar macht.“

Verordnung (EU) 2016/679 ist eine andere Bezeichnung für die DS-GVO. Zu beachten ist allerdings, dass es bei der Ordnungswidrigkeit immer um Vorsatz geht. Ein Fall aus der Schule ist dem Verfasser dieses Beitrags nicht bekannt. Beachtet werden sollte, dass für Beschäftigte von Schulen in öffentlicher Trägerschaft bei einem rechtswidrigen Handeln, etwa bei grober Fahrlässigkeit, zwar kein Ordnungsgeld der Aufsichtsbehörde droht, andere Rechtsfolgen aber durchaus im Bereich des Möglichen liegen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Schlagwörter

Aufsichtsbehörden Baden Württemberg Bildaufnahmen Bundesdatenschutzbeauftragter Chromebook Chrome OS Corona Cyberangriff Datenpanne Datenschutz Folgenabschätzung Datenschutzverletzung digitale Lernplattform Directions Dänemark Einwilligung Facebook Fanpage Gericht Google Workspace for Education Hackerangriff iCloud Instagram iPad IT Sicherheit itslearning KI Microsoft 365 Microsoft EU Data Boundary MS Teams Niederlande open source Padlet Ransomware Schulgesetz Schulgesetz NRW Schulträger Sicherheitslücke Social Media Tablets Tracking USA US Cloud Anbieter Verwaltungsgericht Videokonfenzen Videokonferenz Tools Vidis

Kategorien

  • Anbieter (3)
  • Andere (24)
  • Apple (5)
  • Baden Württemberg (31)
  • Bayern (18)
  • Berlin (4)
  • Brandenburg (2)
  • Bremen (5)
  • BSI (2)
  • Datenschutzkonferenz (7)
  • Deutschland (8)
  • Europa (25)
  • Gerichte (1)
  • Gewerkschaften (1)
  • Google (19)
  • Hamburg (2)
  • Hessen (16)
  • HPI SchulCloud (3)
  • Klett (1)
  • KMK (3)
  • Mecklenburg-Vorpommern (2)
  • Microsoft (36)
  • Niedersachsen (9)
  • NRW (60)
  • RLP (13)
  • Saarland (5)
  • Sachsen (6)
  • Sachsen-Anhalt (3)
  • Schleswig-Holstein (4)
  • Social Media (3)
  • Thüringen (10)
  • Unterrichtsmaterialien (1)
©2025 Datenschutz – Schule – News | Design: Newspaperly WordPress Theme