Wie einer Pressemeldung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen (LfD) von Juli 2025 zu entnehmen, begrüßt dieser die „Entscheidung der Niedersächsischen Landesregierung, im Landeshaushalt Tablets für alle Schülerinnen und Schüler ab dem…
Kategorie: Niedersachsen
Microsoft Teams in Niedersachsen für öffentliche Stellen jetzt möglich
Was kaum möglich scheint, verkündet das Land Niedersachsen am 26.04.2024 per Pressemitteilung unter dem Titel: Niedersachsen wird Vorreiter bei der Nutzung von Microsoft Teams in der Landesverwaltung. Der Pressemeldung nach hat das…
LfD Niedersachsen berichtet über Ransomware Angriff auf Schulserver (2022)
In ihrem 28. Tätigkeitsbericht, der bereits am 15. Juni 2023 veröffentlicht wurde, berichtet die Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen auf Seite 141 über einen Ransomware Angriff auf einen Schulserver der ihr im Berichtszeitraum,…
Aufsichtsbehörde Niedersachsen veröffentlicht Abschlussbericht zur anlasslosen Prüfung von 50 Schulen
Mit Datum vom 05. Mai 2023 veröffentlicht die Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen (LfD) den Abschlussbericht Anlassloses datenschutzrechtliches Kontrollverfahren an niedersächsischen Schulen. Hintergrund für diese anlasslose Prüfung waren laut LfD Unsicherheiten bei den…
Informationen zu KI Sprachmodellen und Datenschutz aus Niedersachsen
Das Bildungsportal Niedersachsen hat unter dem Titel Sprachmodelle gestützt durch künstliche Intelligenz Informationen zur Nutzung von dort als textbasierte automatisierte Dialogsysteme bzw. ChatBots bezeichneten Sprachmodellen (LLM) wie ChatGPT und ähnlich herausgegeben. Neben…
Eckpunkte für den datenschutzkonformen Einsatz von digitalen Lernplattformen in den niedersächsischen Schulen
Die niedersächsische Aufsichtsbehörde hat mit Stand von Juni 2022 ein 6-seitiges Papier mit dem Titel „Eckpunkte für den datenschutzkonformen Einsatz von digitalen Lernplattformen in den niedersächsischen Schulen“ veröffentlicht. Mit dem Papier möchte…
Datenschutzaufsicht Niedersachsen beurteilt Einsatz von Office 365 weiter als kritisch
Am 22.07.2021 veröffentlichte die niedersächsische Aufsichtsbehörde auf ihrem Internetauftritt einen Beitrag mit dem Titel “ Thiel: Einsatz von Office 365 weiter kritisch – Verantwortliche müssen datenschutzkonforme Kommunikationsstrukturen etablieren„. Hierin stellt die Landesbeauftragte…
Gemeinsame Weiterentwicklung der HPI-SchulCloud durch 3 Bundesländer
In dem Beitrag „Drei Länder – ein Projekt: Kabinett stimmt Abkommen mit Brandenburg und Thüringen zur Weiterentwicklung der „Schul-Cloud“ – „Niedersächsische Bildungscloud“ (NBC) – zu“ vom 08.06.2021 kündigt das Bundesland Niedersachsen an,…
HPI SchulCloud – 26. Tätigkeitsbericht – Aufsichtsbehörde Niedersachsen
Informationen über Aktivitäten einer Aufsichtsbehörde im Zusammenhang mit der HPI SchulCloud finden sich auch im 26. Tätigkeitsbericht 2020 der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen (S. 148ff). Demnach war man in Niedersachsen zunächst…