Skip to content

Datenschutz – Schule – News

Datenschutznachrichten rund um Schule

Menu
  • Startseite
Menu

NRW – Verordnung zur Änderung von VO-DV I & II verabschiedet

Posted on 22. Dezember 2021 by mrtee

Mit Datum vom 20.12.2021 wurde die Verordnung zur Änderung von Verordnungen über die im Schulbereich zur Verarbeitung zugelassenen Daten im Gesetz- und Verordnungsblatt (GV. NRW.) Ausgabe 2021 Nr. 86 veröffentlicht. Die Änderungen treten mit Datum vom 13.12.2021 in Kraft. Die Veröffentlichung der Neufassung von VO-DV I und II in der BASS steht aktuell noch aus.

 

3 thoughts on “NRW – Verordnung zur Änderung von VO-DV I & II verabschiedet”

  1. Frank Krebbing sagt:
    8. Februar 2022 um 23:40 Uhr

    VO-DV I: https://bass.schul-welt.de/101.htm (Stand: 13.12.21)
    VO-DV II: https://bass.schul-welt.de/1393.htm (Stand: 13.12.21)

    Antworten
  2. Anja Adass sagt:
    28. Februar 2022 um 10:37 Uhr

    Hallo Dirk,
    in der neuen VO-DV I, Anlage1, Abschnitt A wird unter 1.4 Erreichbarkeit nun eine schulische E-Mail-Adresse aufgeführt. Ergibt sich daraus, dass die Schule den SchülerInnen ohne Einwilligung eine E-Mail-Adresse mit Klarnamen im IT-System zuweisen darf? Würde mich über deine Einschätzung freuen:

    Antworten
    1. mrtee sagt:
      28. Februar 2022 um 10:53 Uhr

      Die Zulässigkeit der Verarbeitung einer schulischen E-Mail Adresse ist so neu nicht. Sie wurde bereits mit durch Verordnung vom 9. Februar 2017 eingeführt. Die Schule darf also eine schulische E-Mail Adresse für jede Schülerin und jeden Schüler erstellen und verarbeiten. Das schließt auch, die Zuweisung einer solchen in einer Plattform wie beispielsweise Logineo NRW LMS ein. Eine schulische E-Mail Adresse ist so nutzbar, um Nutzerkonten in einer Plattform wie Logineo NRW LMS zu erstellen. Anders sieht es hingegen mit der Nutzung dieser E-Mail Adresse durch die Schülerinnen und Schüler aus. Momentan gibt es noch keine Rechtsgrundlage, mit welcher Schülerinnen und Schüler verpflichtet werden können, eine schulische E-Mail Adresse zum Abruf von E-Mails zu nutzen. Das sollte sich allerdings mit der Neufassung des Schulgesetzes NRW ändern, wenn Schulen auch personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung einer Arbeits- und Kommunikationsplattform verarbeiten dürfen und diese Plattform verpflichtend eingeführt wird. Bei Logineo NRW ist die verpflichtende Nutzung einer schulischen E-Mail Adresse momentan aufgrund der mitbestimmten Dienstvereinbarung, die eine Einwilligung in die Datenverarbeitung vorsieht, nicht möglich.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Schlagwörter

Aufsichtsbehörden Bildaufnahmen Bundesdatenschutzbeauftragter Chromebook Chrome OS Corona Cyberangriff Datenpanne Datenschutz Folgenabschätzung Datenschutzverletzung digitale Lernplattform Dänemark Einwilligung Facebook Fanpage Frag den Staat Gericht Google Workspace for Education Hackerangriff iCloud Instagram IT Sicherheit itslearning KI Löschfristen Microsoft 365 Microsoft EU Data Boundary MS Teams Niederlande open source Padlet Politik Ransomware Schulgesetz NRW Schulträger Sicherheitslücke Social Media Tablets Tracking USA US Cloud Anbieter Videokonfenzen Videokonferenz Tools Vidis YouTube Österreich

Kategorien

  • Anbieter (3)
  • Andere (23)
  • Apple (4)
  • Baden Württemberg (31)
  • Bayern (18)
  • Berlin (4)
  • Brandenburg (2)
  • Bremen (5)
  • BSI (2)
  • Datenschutzkonferenz (7)
  • Deutschland (8)
  • Europa (25)
  • Gerichte (1)
  • Gewerkschaften (1)
  • Google (19)
  • Hamburg (2)
  • Hessen (16)
  • HPI SchulCloud (3)
  • Klett (1)
  • KMK (3)
  • Mecklenburg-Vorpommern (2)
  • Microsoft (36)
  • Niedersachsen (9)
  • NRW (55)
  • RLP (12)
  • Saarland (5)
  • Sachsen (5)
  • Sachsen-Anhalt (3)
  • Schleswig-Holstein (4)
  • Social Media (3)
  • Thüringen (10)
  • Unterrichtsmaterialien (1)
©2025 Datenschutz – Schule – News | Design: Newspaperly WordPress Theme