Am 19. September 2025 veröffentlichte der Anbieter IServ eine Stellungnahme zu „Sicherheitsbedenken zur IServ Schulplattform.“ In dieser Stellungnahme ging man im Internet umlaufende Hinweise über potenzielle Sicherheitslücken in der Plattform ein und…
Empfehlungen des BSI zur sicheren Konfiguration von Microsoft Office-Produkten für Windows
Mit Datum vom 12.09.2025 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) insgesamt siebenPDF mit Empfehlungen für die Konfiguration von unter Windows installiertem Office (Versionen 2021 und 2024) und den Office…
Moodle Partner eLeDia – verpflichtet sich zum Datenschutz gemäß Directions Kriterien
Nach der SBE network solutions GmbH, dem Dienstleister hinter LogoDIDACT, ist nun auch eLeDia GmbH, der bekannte Moodle Dienstleister, eine Selbstverpflichtung gemäß den Datenschutz-Kriterien von Directions eingangen. Die Selbstverpflichtung bietet Schulen und…
Rheinland Pfalz – automatisierter Abruf von Stammdaten aus Schulverwaltungssystemen
In Rheinland Pfalz beabsichtigt man laut 33. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für Datenschutz für 2024 die Lehr-Lernplattform „Bildungsportal RLP“ auszubauen und dabei einen zentralen Stammdatenserver einzurichten, der es Nutzern erlauben soll, verschiedene dezentrale…
Generator für Schreiben, um Betroffenenrechte einzufordern
Auf den Seiten der sächsischen Aufsichtsbehörde findet sich ein Generator, welchen Betroffene nutzen können, um bei datenverarbeitenden Stellen ihre Betroffenenrechte einzufordern. Zu den angebotenen Textgeneratoren für die wichtigsten Betroffenenrechte gehören je einer…
Rheinland Pfalz – Dürfen Schulen von Schülern privat genutzte Tablets kontrollieren?
An vielen Schulen können Schülerinnen und Schüler von der Schule bzw. dem Schulträger bereitgestellte Tablets für den Unterricht nutzen. Haben Schulen das Recht, die Inhalte Tablets zu kontrollieren, wenn sie auch privat…
Leseförderung, Sprachaufzeichnungen und Einwilligung – LDI NRW
Grund- und weiterführende Schulen in NRW nutzen seit fast zwei Jahren die vom Land bereitgestellte Leseförderplattform Leon. In dieser Onlineplattform ist es möglich, Leseübungen aufzunehmen und zu speichern. Übermitteln Schüler die Aufzeichnungen…
LDI NRW zum Forschungsprojekt DIRECTIONS
Die LDI NRW äußert sich in ihrem 30. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 auch zu dem Forschungsprojekt DIRECTIONS (Data Protection Certification for Educational Information Systems), in dem es wie auch dem Namen…
Aussagen LDI NRW zu iPads und iCloud
An vielen Schulen nutzen Schülerinnen und Schülern aktuell iPads im Unterricht. Entsprechend nutzen auch Lehrkräfte diese Geräte, vielfach auch als Dienstgeräte. Das iPad kann zwar komplett offline mit vielen seiner Basisfunktionen genutzt…
DKJS – Memorandum zu KI in der Leistungbewertung
KI ist heute leicht verfügbar und ohne Spezialkenntnisse zu bedienen. Das wirkt sich auch auf den Bildungssektor aus. Zahlreiche auf Schulen spezialisierte Anbieter drängen auf den Markt. Die KMK wie auch die…
BfDI stellt bei 40 von 200 Bundeswebsites Verstöße bei YouTube Einbettung fest
Schon am 30.06.2025 informierte die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit auf ihrer Website in der Meldung Automatisierte Webseitenprüfung der BfDI deckt zahlreiche unzulässige YouTube-Einbettungen auf. Die Meldung behandelt zwei zentrale Aspekte: Zum…
Bundespresseamt darf Social Media Auftritt der Bundesregierung betreiben – und Schulen?
Das Verwaltungsgericht Köln hat laut einem Bericht auf Heise Online vom 22.07.2025 entschieden (Az. 13 K 1419/23) und den Klagen des Bundespresseamtes und von Meta stattgegeben. Ausgangspunkt für den Fall war eine…
Bußgeld gegen spanische Schule für Videoaufnahmen ohne ausreichende Einwilligung
Laut einem Bericht auf dem DS-GVO-Portal vom 02.07.2025 verhängte die Spanische Aufsichtsbehörde AEPD ein Bußgeld über 24.000 € gegen das COLEGIO VIRGEN DE EUROPA, da von der Schule Video-Aufnahmen einer minderjährigen Schülerin…
Sicherheitslücke bei Microsoft SharePoint Server Versionen
Wie das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik mit Datum vom 22.07.2025 in einem Paper mit dem Titel Microsoft SharePoint: Massive Ausnutzung einer Zero-Day Schwachstelle meldet, sind von der aktuellen Sicherheitslücke On-Premises-Installationen von…
Bußgeld für italienische Schule wegen biometrischer Anwesenheitskontrolle
Wie der Europäische Datenschutzausschuss am 15. Juli 2025 unter dem Titel „Biometrische Daten für Anwesenheitskontrolle. Die italienische Datenschutzaufsicht verhängt Bußgeld gegen eine Fachoberschule„(original – Biometrics for attendance recording. The Italian SA fines a…
Hackerangriff auf Datennetz einer Landesbehörde über schulisches WLAN
Wie der Nordkurier am 18.06.2025 in einem Beitrag mit dem Titel Cyberangriff legt Technik von mehreren Schulen in der Seenplatte lahm berichtet, waren insgesamt sechs Schulen in in Demmin und Neustrelitz (Kreis…
Warum eine Aufsichtsbehörde die Beschaffung von Schülertablets durch das Land begrüßt
Wie einer Pressemeldung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen (LfD) von Juli 2025 zu entnehmen, begrüßt dieser die „Entscheidung der Niedersächsischen Landesregierung, im Landeshaushalt Tablets für alle Schülerinnen und Schüler ab dem…
Messenger Nutzung durch Elternvertreter
In seinem 53. Tätigkeitsbericht spricht der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit auch kurz die Nutzung von Messenger Diensten durch Klassen- und Schulelternbeiräte an. Da der Landesbeauftrage wiederholt darauf angesprochen wurde, ob…
HBDI – Hoffnungsvolle Entwicklungen im Jahr 2024 bei Microsoft
Im 53. Tätigkeitsbericht des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit berichtet dieser auch zu den Entwicklungen beim Thema Microsoft im Berichtsjahr 2024. Nach Einschätzung des Landesbeauftragten entsprach auch das Data Processing Addendum…
Ein aufsichtsbehördlicher Blick auf die KI-Verordnung
Neben die Datenschutzgrundverordnung ist mittlerweile auch die KI-Verordnung (KI-VO) getreten, welche die DS-GVO ergänzt aber insbesondere auf die Regulierung von KI-Systemen und deren Risiken abzielt. Da die Nutzung von KI-Plattformen in Schulen…