In Rheinland Pfalz beabsichtigt man laut 33. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für Datenschutz für 2024 die Lehr-Lernplattform „Bildungsportal RLP“ auszubauen und dabei einen zentralen Stammdatenserver einzurichten, der es Nutzern erlauben soll, verschiedene dezentrale…
Schlagwort: Aufsichtsbehörden
Generator für Schreiben, um Betroffenenrechte einzufordern
Auf den Seiten der sächsischen Aufsichtsbehörde findet sich ein Generator, welchen Betroffene nutzen können, um bei datenverarbeitenden Stellen ihre Betroffenenrechte einzufordern. Zu den angebotenen Textgeneratoren für die wichtigsten Betroffenenrechte gehören je einer…
Rheinland Pfalz – Dürfen Schulen von Schülern privat genutzte Tablets kontrollieren?
An vielen Schulen können Schülerinnen und Schüler von der Schule bzw. dem Schulträger bereitgestellte Tablets für den Unterricht nutzen. Haben Schulen das Recht, die Inhalte Tablets zu kontrollieren, wenn sie auch privat…
Leseförderung, Sprachaufzeichnungen und Einwilligung – LDI NRW
Grund- und weiterführende Schulen in NRW nutzen seit fast zwei Jahren die vom Land bereitgestellte Leseförderplattform Leon. In dieser Onlineplattform ist es möglich, Leseübungen aufzunehmen und zu speichern. Übermitteln Schüler die Aufzeichnungen…
LDI NRW zum Forschungsprojekt DIRECTIONS
Die LDI NRW äußert sich in ihrem 30. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 auch zu dem Forschungsprojekt DIRECTIONS (Data Protection Certification for Educational Information Systems), in dem es wie auch dem Namen…
Aussagen LDI NRW zu iPads und iCloud
An vielen Schulen nutzen Schülerinnen und Schülern aktuell iPads im Unterricht. Entsprechend nutzen auch Lehrkräfte diese Geräte, vielfach auch als Dienstgeräte. Das iPad kann zwar komplett offline mit vielen seiner Basisfunktionen genutzt…
Bußgeld gegen spanische Schule für Videoaufnahmen ohne ausreichende Einwilligung
Laut einem Bericht auf dem DS-GVO-Portal vom 02.07.2025 verhängte die Spanische Aufsichtsbehörde AEPD ein Bußgeld über 24.000 € gegen das COLEGIO VIRGEN DE EUROPA, da von der Schule Video-Aufnahmen einer minderjährigen Schülerin…
Bußgeld für italienische Schule wegen biometrischer Anwesenheitskontrolle
Wie der Europäische Datenschutzausschuss am 15. Juli 2025 unter dem Titel „Biometrische Daten für Anwesenheitskontrolle. Die italienische Datenschutzaufsicht verhängt Bußgeld gegen eine Fachoberschule„(original – Biometrics for attendance recording. The Italian SA fines a…
Warum eine Aufsichtsbehörde die Beschaffung von Schülertablets durch das Land begrüßt
Wie einer Pressemeldung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen (LfD) von Juli 2025 zu entnehmen, begrüßt dieser die „Entscheidung der Niedersächsischen Landesregierung, im Landeshaushalt Tablets für alle Schülerinnen und Schüler ab dem…
Messenger Nutzung durch Elternvertreter
In seinem 53. Tätigkeitsbericht spricht der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit auch kurz die Nutzung von Messenger Diensten durch Klassen- und Schulelternbeiräte an. Da der Landesbeauftrage wiederholt darauf angesprochen wurde, ob…
HBDI – Hoffnungsvolle Entwicklungen im Jahr 2024 bei Microsoft
Im 53. Tätigkeitsbericht des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit berichtet dieser auch zu den Entwicklungen beim Thema Microsoft im Berichtsjahr 2024. Nach Einschätzung des Landesbeauftragten entsprach auch das Data Processing Addendum…
Bußgeld für italienische Schule
Wie die Seite DSGVO-Portal.de schon im November 2024 meldete, verhängte die italienische Datenschutzaufsicht Garante per la protezione dei dati personali gegen die Corso Matteotti-Schule ein Bußgeld von 1.000 €. Die Aufsichtsbehörde war…
Auftragsverarbeitung – ein schwieriges Thema für Schulleitungen
Der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern geht in seinem 19. Tätigkeitsbericht zum Datenschutz auch auf die Herausforderungen ein, welchen sich Schulleitungen gegenüber sehen, wenn sie die Dienste eines Auftragsverarbeiters nutzen. Wie…
Stellenportal für Lehrkräfte in Rheinland Pfalz informiert(e) Schulleitungen über Recherche
Wie der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland Pfalz in seinem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 mitteilte, erreichten ihn verschiedene Beschwerden von Lehrkräften, die sich im Landesportal „Versetzung Online“ registrierten. Im Portal,…
LFDI RLP berät Bildungsministerium zur KI Plattform fobizz
Wie dem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland Pfalz zu entnehmen beschäftigte sich die Aufsichtsbehörde im Tätigkeitszeitraum auch mit dem Thema KI an Schulen. Es ging…
LFDI Rheinland Pfalz befasst sich mit dem MDM Jamf
In seinem Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 berichtet der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland Pfalz auf Seite 59 auch über eine Beratung zum Thema Mobile Device Management (MDM), hier Jamf. Es…
Aufsichtsbehörde Sachsen-Anhalt will Schulen stärker zum Datenschutz beraten
Wie die Süddeutsche am 11.10.2024 unter dem Titel Datenschutzbeauftragte will Vereinen und Schulen helfen in einem von dpa übernommenen Beitrag berichtet, plant die neue Landesbeauftragte Maria Christina Rost, Schulen stärker beim Thema…
BayLfD – Neue Regeln für digitale Werkzeuge in bayrischen Schulen
In seinem 33. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 geht der der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD), Prof. Dr. Thomas Petri, auch auf seine Mitwirkung an Änderungen der Bayerischen Schulordnung ein. Inhaltlich ging…
Microsoft 365 im Jahresbericht der Berliner Aufsichtsbehörde für 2023
In ihrem im September veröffentlichten Jahresbericht für das Jahr 2023 befasst sich die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BBDI) auch kurz mit dem Thema Microsoft 365 im Kontext Schule. Zunächst geht…
Schulischer Datenschutz – Online Fortbildungen aus Baden Württemberg
Das Bildungszentrums für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg – kurz BIDIB – bietet aktuell eine Fortbildungsreihe zum Thema Datenschutz im Kontext Schule (und und Kindertageseinrichtungen) an. Zielgruppe sind Schulleitungen, Lehrkräften, Eltern,…