In ihrem 28. Tätigkeitsbericht, der bereits am 15. Juni 2023 veröffentlicht wurde, berichtet die Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen auf Seite 141 über einen Ransomware Angriff auf einen Schulserver der ihr im Berichtszeitraum,…
Schlagwort: Aufsichtsbehörden
Alte Klassenbücher bei Ehemaligentreffen – im 31. Tätigkeitsbericht der Aufsichtsbehörde des Saarlandes
Schon im Juni veröffentlichte die saarländische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit ihren 31. Tätigkeitsbericht für das Berichtsjahr 2022. In diesem Bericht geht es neben Themen wie den Einsatz des OSS Messengers, der…
LDI NRW im 28. Tätigkeitsbericht zu Microsoft 365
In ihrem 28. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2022 (veröffentlicht am 22.06.2023) beschäftigt sich die LDI NRW auf den Seiten 51 – 54 auch mit der Nutzung von Microsoft 365 an Schulen. Wer…
Datenschutzkonferenz bewertet Microsoft 365 neu
Wie auf den Seiten der Stiftung Datenschutz zu lesen, hat die Datenschutzkonferenz (DSK) eine ihrer Arbeitsgruppen mit an einer Neubewertung von Microsoft 365 beauftragt. Beschlossen worden war die Fortsetzung der Prüfung in…
Aufsichtsbehörde Niedersachsen veröffentlicht Abschlussbericht zur anlasslosen Prüfung von 50 Schulen
Mit Datum vom 05. Mai 2023 veröffentlicht die Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen (LfD) den Abschlussbericht Anlassloses datenschutzrechtliches Kontrollverfahren an niedersächsischen Schulen. Hintergrund für diese anlasslose Prüfung waren laut LfD Unsicherheiten bei den…
Arbeitsgruppe von Datenschutzbehörden erarbeitet Handreichung für datenschutzgerechten AVV mit Microsoft
Wie bekannt, kam die Arbeitsgruppe der Aufsichtsbehörden, welche sich mit dem datenschutzrechtlichen Vertragswerk, hier vor allem dem Data Processing Addendum zu Microsoft 365 mit Stand von September 2022 befasst hatte, zu dem…
Musterschreiben der LDI NRW zur datenschutzrechtlichen Bewertung von Google Workspace
Über eine Anfrage durch Frag den Staat auf der Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes NRW wurde jetzt ein Musterschreiben der LDI NRW mit Stand von September 2021 zur datenschutzrechtlichen Bewertung von Google Workspace veröffentlicht….
Beschäftigte öffentlicher Stellen können von LDI NRW mit Bußgeld belegt werden
In einem Beitrag mit dem Titel LDI NRW kann Beschäftigte öffentlicher Stellen mit Bußgeld belegen klärt die Aufsichtsbehörde des Landes NRW über diese Möglichkeit an zwei Beispielen von Polizeibeamten auf, welche Daten…
Informationen der LDI NRW zum Vorgehen der Aufsichtsbehörden nach dem italienischen Verbot von ChatGPT (OpenAI)
Die LDI NRW hat sich im April 2023 mit einem Beitrag mit dem Titel Nach dem Verbot von ChatGPT in Italien zu den Folgen des von der Aufsichtsbehörde Italiens ausgesprochenen Verbotes der…
Microsoft 365 an beruflichen Schulen im 31. Tätigkeitsbericht des HmbBfDI
Im am 28. März 2023 veröffentlichten 31. Tätigkeitsbericht Datenschutz des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) finden sich auch Aussagen zum Thema Microsoft 365 und der Nutzung an Schulen, hier an…
Offen einsehbare personenbezogene Daten im Klassenraum – Datenschutzproblem?
Frau Dr. Imke Sommer berichtet im 5. Tätigkeitsbericht der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen, über zwei Meldungen gem. Art. 33 DS-GVO, in denen es um die Verletzung des…
Schule und Datenschutz auch im 41. Tätigkeitsbericht der Aufsichtsbehörde Schleswig-Holstein
Mitte März 2023 hat die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes Schleswig-Holstein (ULD) ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 vorgestellt. Im Bericht ist auch schulischer Datenschutz mit drei Themen berücksichtigt. Im ersten Thema geht um…
Aufsichtsbehörde Baden Württemberg erhöht den Druck auf Schulen, sich von Microsoft 365 zu trennen
Im 38. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden Württemberg für das Jahr 2022 widmet man dem Thema Microsoft 365 an Schulen ein eigenes Kapitel und insgesamt etwas mehr als zwei Seiten….
Berliner Aufsichtsbehörde meldet Bedenken bei Kauf von Schüler Tablets an
Schon am 22.11.2022 hatte der Berliner Senat das Konzept „Mobile Endgeräte für Schülerinnen und Schüler“ beschlossen, nachdem die Schülerinnen und Schüler von vier Jahrgängen, beginnend mit Klasse 7 zu Beginn des Schuljahres…
Warum die Datenschutzkonferenz MS365 in Schulen nicht für nutzbar hält
Schon einen Tag nach Bekanntwerden erster Informationen zur neuesten Bewertung von Microsoft 365 durch die Datenschutzkonferenz (DSK) hinsichtlich einer Nutzung in Schulen, veröffentlichte die DSK zwei Dokumente zu ihrer Entscheidung. Das ist…
LDI NRW veröffentlicht Dokument zum digitalen Unterricht in Schulen
Am 28.09.2022 veröffentlichte die LDI NRW eine Schrift mit dem Titel Digitaler Unterricht in Schulen – Der Grundstein ist gelegt, in welchem die jüngsten Änderungen im Schulgesetz NRW und den beiden Verordnungen…
Aufsichtsbehörde Baden Württemberg zieht Zwischenbilanz zur schulischen Nutzung von Plattformen
In einer Pressemeldung vom 28.09.2022 mit dem Titel „Schulen auf dem Weg zu datenschutzfreundlichen Lösungen“ gibt der LfDI Baden Württemberg Informationen zum aktuellen Stand der Nutzung von Microsoft 365 an Schulen im…
Datenschutzrechtliche Bewertung zu Microsoft 365 des LfDI RLP
Über das Portal Frag den Staat wurde am 31.08.2022 der aktuelle Stand einer Anfrage im Rahmen des Landes Transparenz Gesetzes (LTranspG) unter dem Titel „Datenschutzrechtliche Bewertung zu Microsoft 365“ veröffentlicht. Die ursprüngliche…
LDI NRW fordert Schulen auf, den nicht datenschutzgerechten Einsatz der Plattform „Padlet“ zu unterlassen
Ende Juni 2022 stellte die LDI NRW ihren Tätigkeitsbericht für das vorangegangene Jahr 2021 vor. Im Bericht, der als PDF verfügbar ist, geht es auch um das Thema Schule. Neben Gerichtsentscheidungen und…
Schule im Tätigkeitsbericht 2021 – Aufsichtsbehörde Baden Württemberg
Schulen finden, wie nicht anders zu erwarten, auch im jetzt veröffentlichten 37. Tätigkeitsbericht Datenschutz des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden Württemberg Eingang. Berichtet wird über den erfolglosen Piloten, welchen das Schulministerium…