Schwachstellen in Exchange-Servern betreffen auch Schulen

Wie CERT Bund (das Computer Emergency Response Team für Bundesbehörden) am 30.11.2021 auf Twitter mitteilt, informiert die Behörde täglich deutsche…

Schulischer Datenschutz im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung

Der schulische Datenschutz hat es sogar in den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus SPD, FDP und Grünen geschafft. Nachdem in…

DSFA zu Office 365 aus Baden Württemberg nun auch online

Es hat lange gedauert, doch seit dem 18.11.2021 ist auch die für das Schulministeriums Baden Württemberg angefertigte Datenschutz Folgenabschätzung (DSFA)…

(Nichts) Neues im Zwischenbericht der Datenschutzkonferenz Arbeitsgruppe Office 365

Die Datenschutzkonferenz, ein Gremium der Aufsichtsbehörden der Länder, hat das Protokoll der 3. Zwischenkonferenz 2021 der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes…

Datenschutz geht zur Schule – 5. Auflage veröffentlicht

Bereits in der 5. vollständig überarbeiteten Auflage ist das von Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands…

Aussagen der Thüringer Aufsichtsbehörde zu Plattformen und schulischer Nutzung

Nach eigenen Aussagen des Thüringer Landesbeauftragen für Datenschutz und Informationsfreiheit in Interviews erhielten Schulleitungen von ihm im Laufe der vergangenen…

Aufsichtsbehörde Baden Württemberg veröffentlicht (neue) Handreichung zu Videokonferenzsystemen

Mit dem Titel „Videokonferenzsysteme – Hinweise zur praktischen Nutzung“ veröffentlicht die Aufsichtsbehörde Baden Württemberg am 27.10.2021 eine Tabelle, mit welcher…

Schleswig-Holstein will auch in Schulen auf Open Source umsteigen

Wie die C’T in einem Artikel mit dem Titel „Schleswig-Holsteins Digitalminister Albrecht über den Wechsel zu Open Source“ vom 25.10.2021…

Schulischer Datenschutz im 3. Tätigkeitsbericht des TLfDI

Die Thüringer Aufsichtsbehörde hat ihren Tätigkeitsbericht für 2020 vorgestellt. Das Dokument wurde am 25.10.2021 veröffentlicht und kann unter 3. Tätigkeitsbericht…

Berlin stärkt schulischen Datenschutz

Schon am 16. September 2021 verabschiedete das Berliner Abgeordnetenhaus weitreichende Änderungen am Berliner Schulgesetz. In einer Pressemeldung mit dem Titel…

Weltanschauung und Impfen als Unterrichtsthemen mit Datenschutzrelevanz

Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland in einem Beitrag vom 15.10.2021 mit dem Titel Impfdiskussion im Unterricht: Datenschützer geht gegen Lehrerin vor…

Bremen ermöglicht Nutzung von iCloud zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit normalem Schutzbedarf

Eine interessante Nachricht für Schulen, die mit iPads arbeiten, gibt es aus Bremen. Dort hat die Senatorin für Kinder und…

Google Workspace for Education – die Niederlande machen es möglich

Es gibt neue Fortschritte zu berichten aus den Niederlanden mit Bezug auf die Nutzung von Google Workspace for Education an…

Empfehlung des LfDI Baden Württemberg zu Office 365

Über das Portal Frag den Staat wurde am 06.09.2021 ein Dokument veröffentlicht, welches Teil der Anfrage „Bewertungen und Empfehlungen des…

Aufsichtsbehörde Sachsen-Anhalt veröffentlicht Infopaket „Schule & Kita“

Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt hat in seinem Webauftritt ein Infopaket Schule und Kita veröffentlicht. Dieses ist eine Zusammenstellung verschiedener…

Hessen sucht eine datenschutzkonforme Padlet Alternative für seine Schulen

Wie die Hessenschau am 04.09.2021 in einem Beitrag mit dem Titel „Alternative zu digitaler Schulpinnwand gesucht“ wurde die Universität Frankfurt…

Einführung eines landesweiten Videokonferenz Systems für Schulen verzögert sich in Hessen weiter

Als Alternative zu datenschutzrechtlich bedenklichen US Videokonferenz Plattformen sollen hessische Schulen ein landesweites System zur Verfügung gestellt bekommen. Die Einführung…

Projekt „EDUCHECK DIGITAL“ (EDCD) – Prüfung von digitalen Bildungsmedien

Am 10.08.2021 veröffentlicht die KMK auf ihrer Website einen Beitrag mit dem Titel „Digitale Bildungsmedien rechtskonform und technisch zuverlässig im…

„Edu Version“ von Chrome OS und Chrome-Browser bis 08-2023

Auf der Website der niederländischen Zentralregierung wurde mit Datum vom 08.07.2021 ein Brief veröffentlicht, welcher das Parlament über die Vereinbarungen…

Ernst Klett Verlag GmbH – ändert AGB & Nutzungsbedingungen für digitale Produkte

Mit Stand 09.08.2021 hat die Ernst Klett Verlag GmbH Personen, die ein Nutzerkonto beim Anbieter inne haben, über Änderungen in…