Wie das Landratsamt des Kreises Kitzingen, Unterfranken, Bayern, meldet, stellte man am 23.10.2024 bei sieben staatlichen Schulen bei einzelnen IT-Systemen Unregelmäßigkeiten fest. Der IT-Dienstleister trennte die betroffenen Schulen (die Staatlichen Realschulen in…
Kategorie: Bayern
BayLfD – Neue Regeln für digitale Werkzeuge in bayrischen Schulen
In seinem 33. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 geht der der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD), Prof. Dr. Thomas Petri, auch auf seine Mitwirkung an Änderungen der Bayerischen Schulordnung ein. Inhaltlich ging…
Auch in Bayern plant man Microsoft 365 in öffentlichen Verwaltungen einzuführen
In Niedersachsen wurde im Mai 2024 mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde des Bundeslandes eine datenschutzrechtliche Zusatzvereinbarung mit Microsoft zur Nutzung von Teams in öffentlichen Verwaltungen abgeschlossen. Auch in Bayern hat man laut einem…
Datenschutz-Folgenabschätzung zum Einsatz von Microsoft365 an Schulen als Referenzprojekt
msecure GmbH ist eine bayrische Firma, die sich auf verschiedene IT-Dienstleistungen und Beratung zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit spezialisiert hat. Auf LinkedIn ist mit Datum vom 05.12.2023 zu lesen, dass die Firma…
Aktualisierte FAQ Datenschutz an bayerischen öffentlichen Schulen
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat eine überarbeitete Version seiner Fragen und Antworten zum Datenschutz an bayerischen öffentlichen Schulen veröffentlicht. Stand der FAQ ist der 15.07.2023. In den FAQ werden auf…
Teilnahme am Unterricht über Telepräsenzroboter an Bayrischer Schule nur mit Einwilligung der Betroffenen
Am 20.03.2023 berichtet t-online Nachrichtenportal unter dem Titel „Die Zahl der Betroffenen ist riesig“ über ein Interview mit der Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt über deren Besuche bei Personen, die von Corona-Infektion von Spätfolgen…
Bad Reichenhaller Karlsgymnasium verliert Matrix Messenger Datenbank durch Angriff von außen
Wie die Passauer Neue Presse (PNP) am 01.03.2023 unter dem Titel Gezielter Hackerangriff – Nachrichten-Datenbank des Karlsgymnasiums zerstört berichtet, deutet einiges darauf hin, dass die dem von der Schule genutzten Matrix Messenger…
Microsoft 365 und Teams – aktueller Stand in Bayern
In einem Beitrag mit dem Titel Microsoft Teams an Bayerns Schulen auf der Kippe berichtet der Bayrische Rundfunk am 13.02.2023 über den aktuellen Stand der Microsoft 365 Plattform an den Schulen Bayerns….
Zugangsdaten zu Office von Nürnberger Schülern im Darknet
Wie die Stadt Nürnberg am 09.12.2022 in einer Pressemeldung mit dem Titel IT-Vorfall im Schulbereich: Zugangsdaten von Computern abgefischt mitteilte, gelang es Unbekannten, die Office-Zugangsdaten von 16 Lehrer- und Schüler-Accounts (Benutzernamen und…
Ransomware Angriff auf Schulverwaltung von 75 Schulen im Raum München/ Berchtesgardener Land
Wie die Süddeutsche Zeitung am 24.10.2022 in einem Beitrag mit dem Titel Cyberattacke legt Schulverwaltungen lahm meldet, konnten Hacker Zugriff auf das Medienzentrum München-Land und die dort laufende Amtliche Schulverwaltung (ASV), ein…
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum Vollzug des Datenschutzrechts an staatlichen Schulen
Am 14. Juli 2022 hat das Bayerische Staatsministeriums für Unterricht und Kultus eine Bekanntmachung zum Vollzug des Datenschutzrechts an staatlichen Schulen veröffentlicht. Diese besteht aus 11 Punkten und Unterpunkten sowie vier Musterformularen…
BayLfD – Office-Anwendungen aus Drittstaaten bei bayerischen öffentlichen Stellen
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) hat eine Kurzinformation (Nr. 39) zu Nutzung von Office-Anwendungen aus Drittstaaten bei bayerischen öffentlichen Stellen (Stand 01.12.2021) veröffentlicht. Dieses Dokument richtet sich auch an Schulen,…
BayLDA – wird auch Schulen zum Thema Ransomware kontrollieren
Wie auf der Seite des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA) unter Datenschutzprüfungen zu erfahren ist, hat man eine neue Stabstelle Prüfverfahren gegründet. Die Prüfung „Ransomware“ ist der Auftakt für eine Reihe von anlasslosen…
Tätigkeitsbericht BayLDA 2020 – Nutzung von Videokonferenz Tools
Im 10. Tätigkeitsbericht des Bayrischen Landesamtes für Datenschutzaufsicht geht es auch um zwei schulische Themen. Eines davon ist die Nutzung von digitalen Lernplattformen und Videokonferenzsystemen (Kapitel 12.5 „Einsatz digitaler Werkzeuge im pandemiebedingten…
Visavid Videokonferenz Plattform – Sicherheitslücke Warteraum – behoben
Viele Schulen in Bayern nutzten im Distanzunterricht bisher das von der Landesregierung bereitgestellte Microsoft Teams. Damit soll demnächst Schluss sein. Wie auch andere Bundesländer hat sich Bayern entschlossen, Schulen eine eigene Plattform…
30. Tätigkeitsbericht – BayLfD – Thema MS Teams
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat Ende Mai 2021 seinen 30. Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Dort ist auch Office 365 ein Thema. Für Schulen in Bayern interessant sind dabei die Aussagen zur Nutzung von MS…
30. Tätigkeitsbericht – BayLfD – Thema Schule
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat Ende Mai 2021 seinen 30. Tätigkeitsbericht veröffentlicht. Vertreten ist dabei auch das Thema Schulhomepage und Datenschutzerklärung. Wie dem Tätigkeitsbericht unter 10.2.4. Datenschutzerklärung auf der Schulhomepage…
Moodle XSS Sicherheitslücke – LMS werden gepatcht
Auch Open Source Plattformen sind nicht vor Sicherheitslücken gefeit. Aktuell geht es um Moodle, das LMS, welches von vielen Bundesländern als Bestandteil der Landesplattform bereitgestellt wird. Dazu gehören Logineo NRW LMS in…