Wie der SWR am 08.11.2023 unter dem Titel Panne bei Schul-App – Koblenzer Abiturienten verzweifelt meldet, kam es durch die fehlerhafte Abmeldung von 485 iPads von ihrem MDM zu einem Datenverlust für…
Kategorie: NRW
Ransomware Vorfall bei SIT könnte auch Schulen betreffen
In der Nacht von Sonntag auf Montag, 01.11.2023 wurde die Südwestfalen-IT (SIT), ein großer kommunaler IT Dienstleister, Opfer eines Ransomware Angriffs. Man entdeckte auf Servern des kommunalen Dienstleisters verschlüsselte Daten und leitete…
LDI NRW veröffentlicht Leitfaden zum Umgang mit einem Cyberangriff
Wie verschiedene Fälle aus der Vergangenheit zeigen, sind auch Schulen nicht sicher vor den Angriffen von Hackern. Wer von einem Cyberangriff betroffen ist, muss wissen, wie man darauf reagiert. Der von der…
NRW – Antwort auf kleine Anfrage zu Logineo NRW und Microsoft 365
Am 01.09.2023 wurde im Dokumentenarchiv des Landtags NRW unter Drucksache 18/5709 die Antwort auf die auf Kleine Anfrage 2267 vom 3. August 2023 der Abgeordneten Franziska Müller-Rech FDP Drucksache 18/5259 veröffentlicht. Titel…
Katholische Ersatzschule in NRW muss aus Microsoft 365 aussteigen
Wie die Westfalenpost am 01.09.2023 unter dem Titel „Olpe: Franziskusschüler müssen bald umlernen„, plant Olper St.-Franziskus-Schule, die seit fünf Jahren sowohl mit MS Teams wie auch Microsoft 365 arbeitet, den Ausstieg innerhalb…
Beschluss des OVG NRW zum Google Workspace for Education Fall veröffentlicht
Unter dem Aktenzeichen 19 B 417/22 wurde jetzt der Beschluss des Oberverwaltungsgerichts NRW vom 22.02.2023 zu einem Beschwerdeverfahren bezüglich des Einsatzes von Google Workspace for Education an einer Schule veröffentlicht. Das Dokument…
LDI NRW im 28. Tätigkeitsbericht zu Microsoft 365
In ihrem 28. Tätigkeitsbericht über das Jahr 2022 (veröffentlicht am 22.06.2023) beschäftigt sich die LDI NRW auf den Seiten 51 – 54 auch mit der Nutzung von Microsoft 365 an Schulen. Wer…
Arbeitsgruppe von Datenschutzbehörden erarbeitet Handreichung für datenschutzgerechten AVV mit Microsoft
Wie bekannt, kam die Arbeitsgruppe der Aufsichtsbehörden, welche sich mit dem datenschutzrechtlichen Vertragswerk, hier vor allem dem Data Processing Addendum zu Microsoft 365 mit Stand von September 2022 befasst hatte, zu dem…
Musterschreiben der LDI NRW zur datenschutzrechtlichen Bewertung von Google Workspace
Über eine Anfrage durch Frag den Staat auf der Grundlage des Informationsfreiheitsgesetzes NRW wurde jetzt ein Musterschreiben der LDI NRW mit Stand von September 2021 zur datenschutzrechtlichen Bewertung von Google Workspace veröffentlicht….
Beschäftigte öffentlicher Stellen können von LDI NRW mit Bußgeld belegt werden
In einem Beitrag mit dem Titel LDI NRW kann Beschäftigte öffentlicher Stellen mit Bußgeld belegen klärt die Aufsichtsbehörde des Landes NRW über diese Möglichkeit an zwei Beispielen von Polizeibeamten auf, welche Daten…
Datenleck – MSB NRW ergreift weitere Maßnahmen
Die Sicherheitslücke auf Servern von QUA-LiS ist offensichtlich doch deutlich umfangreicher als vom MSB zunächst angenommen und so auch öffentlich kommuniziert. Die vom MSB mit einer Überprüfung beauftragten externen IT-Experten bestätigten letztendlich,…
Datenleck beim MSB NRW
Nach der Katastrophe ist vor der Katastrophe scheint es. Nach dem Desaster mit den Downloads der Abiturklausuren am 18.04.2023 wegen technischer Probleme für viele Schulen nicht möglich war und zu einer Verschiebung…
Informationen der LDI NRW zum Vorgehen der Aufsichtsbehörden nach dem italienischen Verbot von ChatGPT (OpenAI)
Die LDI NRW hat sich im April 2023 mit einem Beitrag mit dem Titel Nach dem Verbot von ChatGPT in Italien zu den Folgen des von der Aufsichtsbehörde Italiens ausgesprochenen Verbotes der…
Die Linken wünschen sich für Schulen in Bocholt Alternativen zu Microsoft 365
Laut einem kurzen Beitrag auf MadeInBocholt.de vom 06.04.2023 mit dem Titel Linke sorgen sich um Datenschutz in Bocholter Schulen haben sich der Fraktionssprecher Frank Büning und der sachkundige Bürger Alexander Hupe mit…
Dortmunder Gymnasium erhält Weisung der Bezirksregierung, die Nutzung von Google Workspace for Education einzustellen
Wie das Dortmunder Gymnasium an der Schweizer Allee am 15.03.2023 auf seiner Website die Schulgemeinde wissen lässt, wurde die Schule von der Bezirksregierung Arnsberg angewiesen, die Plattform Google Workspace for Education nach…
Zulassung der Berufung einer Lehrkraft gegen Rücknahme ihrer Bestellung zum Datenschutzbeauftragten abgelehnt
Am Oberverwaltungsgericht NRW wurde jetzt der Antrag einer Lehrkraft auf Zulassung der Berufung abgelehnt (AZ 6 A 70/22). Die Lehrkraft wollte damit die vorherige Entscheidung des Verwaltungsgerichts Arnsberg (2 K 876/19) anfechten….
Änderungen in den FAQ Datenschutz beim MSB NRW
Das Ministerium für Schule und Bildung (MSB) hat an seinen Fragen und Antworten zum Datenschutz im Schulbereich in der ersten Februar Woche 2023 Änderungen vorgenommen. Dabei wurden neue Fragen und Antworten ergänzt…
Microsoft 365 – Die Anforderungen der DSK auf dem rechtlichen Prüfstand – Podcast
Im Data Agenda Podcast Folge 26 mit dem Titel „Microsoft 365 – Die Anforderungen der DSK auf dem rechtlichen Prüfstand“ diskutieren vier Personen die Bewertung der DSK zu Microsoft 365 von Ende…
Verpflichtende Teilnahme am Distanzunterricht auch bei Extremwetter ein Thema
Die am 10.10.2022 in Überarbeitung erlassene Version der „Regelungen zu schulischen Maßnahmen bei Unwetterwarnungen und extremen Wetter-Ereignissen“ betrifft auch datenschutzrechtliche Regelungen. Der überarbeitete Erlass greift die Änderungen des Schulgesetzes NRW zum Unterricht…
LDI NRW veröffentlicht Dokument zum digitalen Unterricht in Schulen
Am 28.09.2022 veröffentlichte die LDI NRW eine Schrift mit dem Titel Digitaler Unterricht in Schulen – Der Grundstein ist gelegt, in welchem die jüngsten Änderungen im Schulgesetz NRW und den beiden Verordnungen…