Die niedersächsische Aufsichtsbehörde hat mit Stand von Juni 2022 ein 6-seitiges Papier mit dem Titel „Eckpunkte für den datenschutzkonformen Einsatz von digitalen Lernplattformen in den niedersächsischen Schulen“ veröffentlicht. Mit dem Papier möchte…
LDI NRW fordert Schulen auf, den nicht datenschutzgerechten Einsatz der Plattform „Padlet“ zu unterlassen
Ende Juni 2022 stellte die LDI NRW ihren Tätigkeitsbericht für das vorangegangene Jahr 2021 vor. Im Bericht, der als PDF verfügbar ist, geht es auch um das Thema Schule. Neben Gerichtsentscheidungen und…
Schule.Medien.Recht. – Unterricht und Medien – Website – Rheinland Pfalz
In Rheinland Pfalz gibt es seit Juni 2022 eine Website des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz. Die Website unter https://schulemedienrecht.bildung-rp.de/ ist Teil des Angebotes des Bildungsservers Rheinland-Pfalz. Kommen Medien im Unterricht zum Einsatz, berührt…
VIDIS – Pilotphase gestartet
Laut einer Pressemitteilung von Vidis von Juni 2022 mit dem Titel „VIDIS startet mit neun Ländern in die Pilotphase“ startet der „Vermittlungsdienst für das digitale Identitätsmanagement in Schulen“ jetzt in die Pilotphase….
Neues zur Ausnahmegenehmigung für die Nutzung von Privatgeräten an Schulen in NRW
Während der Corona Pandemie wurden an Schulen in NRW auf der Grundlage eines Förderprogramms Dienstgeräte für Lehrkräfte beschafft. Diese über die Schulträger beschafften Endgeräte sollen Lehrkräften bei der rechtssicheren Verarbeitung von personenbezogenen…
Internationale Untersuchung zum Datenschutz bei Plattformen, die während der Pandemie offiziell empfohlen wurden
Die Covid 19 Pandemie führte weltweit zur Einstellung von Präsenzunterricht und zum Wechsel auf Distanzunterricht. In vielen Ländern wurden von offizieller Seite Plattformen und Apps bereitgestellt oder zumindest empfohlen, um den Distanzunterricht…
3 kleine Anfragen zum schulischen Datenschutz im Landtag NRW
Mit Datum vom 28.04.2022 wurden im Archiv des Landtags NRW drei kleine Anfragen veröffentlicht: Drucksache 17/17088, Drucksache 17/17089 und Drucksache 17/17091. Hinter allen dreien stehen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. In Drucksache 17/17088 geht…
Wechselfrist für Schulen in Baden Württemberg weg von Microsoft 365 und Teams
Nach Rheinland Pfalz wird nun auch die Aufsichtsbehörde Baden Württemberg bezüglich der Nutzung von Microsoft 365 und MS Teams an Schulen des Bundeslandes aktiv. Aus dem vorangegangen Äußerungen des Landesbeauftragten für Datenschutz…
Duldung des LfDI Rheinland Pfalz für MS Teams läuft aus
In Rheinland Pfalz war die Nutzung von MS Teams an Schulen durch die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes vor allem wegen der Pandemie bisher geduldet. Der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland Pfalz hatte…
Neue DSFA aus Niederlanden zu Zoom
Bereits im Mai 2021 hatte Privacy Company im Auftrag von SLM Rijk eine Datenschutz Folgenabschätzung (DSFA) zur Videokonferenz Plattform Zoom erstellt. Es wurden dabei neun hohe und drei niedrige Datenschutzrisiken für die…
Neuer Datenschutzvertrag von Apple
Mit Wirkung zum 31.03.2022 hat Apple seinen Apple School Manager Vertrag angepasst. Dieser muss von Schulen angenommen werden, um die Funktionen von Apple School Manager in vollem Umfang nutzen zu können. Anpassungen…
16. Schulrechtsänderungsgesetz verabschiedet
Schon am 23. Februar 2022 wurde das Gesetz zur Modernisierung und Stärkung der Eigenverantwortung von Schulen (16. Schulrechtsänderungsgesetz) vom Landtag NRW verabschiedet und damit unmittelbar wirksam. Es wurde verabschiedet, wie im Gesetzesentwurf…
Neue Datenschutz Folgenabschätzung zu Microsoft 365 (Teams, OneDrive, SharePoint, Azure AD)
Mit Datum vom 16.02.2022 veröffentlichte das Niederländische Justizministerium eine neue Datenschutz Folgenabschätzung (DSFA) zu Microsoft 365. Anders als bei den vorherigen DSFA geht es hier schwerpunktmäßig um die Datenschutzrisiken der (professionellen) Nutzung…
Schule im Tätigkeitsbericht 2021 – Aufsichtsbehörde Baden Württemberg
Schulen finden, wie nicht anders zu erwarten, auch im jetzt veröffentlichten 37. Tätigkeitsbericht Datenschutz des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden Württemberg Eingang. Berichtet wird über den erfolglosen Piloten, welchen das Schulministerium…
Landesdatenschützer Hasse warnt vor BYOD wegen möglichen Datenabflüssen
Mit dem Titel „Hasse: Mehr Datenschutz-Kompetenz für Schüler und Lehrer“ veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung am 08.02.2022 einen dpa Beitrag. Darin geht es um Äußerungen, die der Thüringer Landesdatenschützers Lutz Hasse im Rahmen…
Ergebnis IFG Anfrage – LDI NRW zur Einschätzung von Plattformen für Schule
Im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetz NRW hatte es bereits am 30.12.2021 über die Plattform FragDenStaat eine Anfrage bei der LDI NRW bezüglich der Offenlegung von „Einschätzungen hinsichtlich des Datenschutzes zu Trello, padlet, Microsoft…
Sammlung Datenschutz-Empfehlungen im Distanzunterricht in 8 Bundesländern
Unter dem Titel „Datenschutz im digitalen (Fern-) Unterricht – welche Empfehlungen geben die Bundesländer?“ hat der Bitkom e.V. einen Beitrag veröffentlicht und am 26.01.2022 letztmalig aktualisiert. Im Beitrag wird für die acht…
Neuer Player in Gesprächen mit Microsoft?
Wie bereits von verschiedenen Seiten zu erfahren war, will sich nun auch die Kultusminister Konferenz bezüglich einer datenschutzkonformen Nutzung von Microsoft 365 an Schulen engagieren. Die Gespräche mit Microsoft sollen unter Beteiligung…
Google-Analytics Urteil mit Folgen auch für Schule?
Google-Analytics ist ein weit verbreiteter Dienst, mit welchem die Anbieter von Online-Plattformen und Apps Informationen über das Nutzerverhalten der Personen erhalten, die ihr Angebot aufsuchen. Auch über die Wirksamkeit von Online-Werbung außerhalb…
Microsoft peilt Ende 2022 für Verarbeitung von Telemetriedaten in der EU an
In einem Beitrag vom 05.01.2021 mit dem Titel ,,Man muss jederzeit damit rechnen, gehackt zu werden“ druckt die WAZ ein Interview mit Marianne Janik, der Deutschland Chefin von Microsoft, ab. In diesem…